Du möchtest deinen Balkon oder deine Terrasse mit einer Balkonmarkise beschatten – aber ohne Bohren, Dübeln oder handwerkliches Chaos? Dann ist eine Klemmmarkise die perfekte Lösung. Sie lässt sich einfach zwischen Boden und Decke spannen, ganz ohne Werkzeug oder dauerhafte Veränderungen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Klemmmarkise sicher und stabil befestigst – inklusive Tipps zur Vorbereitung und Pflege.
Was ist eine Klemmmarkise – und warum ist sie so praktisch?
Klemmmarkisen sind ideal für Mietwohnungen oder Balkone, bei denen du keine Löcher bohren darfst. Sie funktionieren mit einem praktischen Klemmmechanismus und einer platzsparenden Konstruktion: Zwei vertikale Stangen werden zwischen Boden und Decke verspannt – die Markise selbst wird daran befestigt und lässt sich bequem aus- und einrollen. Neben ihrer Funktionalität bieten Klemmmarkisen auch ein ansprechendes Design, das jeden Balkon verschönert.
Vorteile auf einen Blick:
- Montage ohne Bohren
- Rückstandslos entfernbar
- Ideal für Balkone, Loggien & kleine Terrassen
- Stabil und flexibel zugleich
- Geeignet für Balkone jeder Größe
Welche Vorbereitung ist nötig?
Bevor es losgeht, solltest du folgende Punkte checken:
- Höhe zwischen Boden und Decke messen→ Wichtig für die Auswahl der richtigen Spannstangen und die Einbauhöhe
- Die Einbaubreiten der Markise sollten flexibel an die Gegebenheiten angepasst werden.
- Untergrund prüfen→ Beton, Fliesen oder Holz? Glatte Flächen erleichtern die Montage
- Platzbedarf einplanen→ Die Markise sollte ausreichend Platz abdecken, ohne zu eng am Geländer zu sitzen
Tipp: Ein weicher Untergrund (z. B. Holzboden) kann durch Gummipuffer geschützt werden – das vermeidet Druckstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So montierst du deine Klemmmarkise
1. Markise auspacken & Einzelteile sortieren
Kontrolliere, ob alle Teile vorhanden sind – Gestänge, Stoff, Spannstangen, Gelenkarme und Befestigungselemente.
2. Gestell zusammenschrauben
Folge der beiliegenden Montageanleitung (bei Angerer natürlich immer mitgeliefert). Achte darauf, dass alle Verbindungen fest sitzen.
3. Klemmstangen montieren
Die vertikalen Stangen werden zwischen Boden und Decke gespannt. Meist ist das durch einfaches „Drehen und Fixieren“ möglich. Die Endstücke haben oft Gummipuffer für besseren Halt.
4. Markisentuch einziehen und befestigen
Ziehe das Markisentuch in die vorgesehene Kederschiene ein und befestige es an den Gelenkarmen.
5. Gelenkarme montieren und Neigung einstellen
Die Gelenkarme werden am Gestell fixiert – die Neigung lässt sich in der Regel stufenlos einstellen. So kannst du selbst bestimmen, wie viel Schatten du haben möchtest.
6. Funktion prüfen & ggf. nachjustieren
Kurbel oder Handgriff montieren – und einmal komplett auf- und einrollen. Falls die Markise schief sitzt oder sich schwer bewegen lässt: Schrauben nachziehen, Neigung anpassen.
Wie sicher steht eine Klemmmarkise?
Klemmmarkisen sind für den normalen Gebrauch auf dem Balkon bestens geeignet und bieten nicht nur Sonnenschutz, sondern auch Schutz vor leichtem Regen. Trotzdem solltest du bei starkem Wind oder Unwettern vorsichtig sein:
- Bei Sturm immer einrollen
- Zusätzliche Befestigung möglich (z. B. durch Abspannseile oder Gewichte an der Bodenplatte)
- Bei Regen sollte die Markise ebenfalls eingerollt werden, um Schäden zu vermeiden.
Angerer Klemmmarkisen sind stabil konstruiert und geprüft – aber auch hier gilt: Bei extremem Wetter lieber vorsorgen.
Pflege-Tipps für langanhaltende Freude
- Stoff regelmäßig trocken abbürsten
- Bei Flecken mit milder Seifenlauge reinigen – besonders bei Markisen aus Polyester
- Falten im Stoff können durch vorsichtiges Bügeln entfernt werden
- Im Winter demontieren oder mit Schutzhülle versehen
Die mechanischen Teile sollten 1–2x im Jahr auf festen Sitz überprüft und ggf. leicht geölt werden.
Fazit
Eine Klemmmarkise ist die perfekte Lösung für alle, die sich unkomplizierten Sonnenschutz auf dem Balkon wünschen – ohne Bohren, ohne Werkzeug, ohne Stress. Das Material der Klemmmarkisen ist robust und wetterbeständig, was ihre Langlebigkeit garantiert. Mit ein wenig Vorbereitung und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Montage ganz einfach. Entdecke jetzt die vielseitigen Klemmmarkisen von Angerer – in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen für jeden Balkon, und finde die richtige Wahl für deine Bedürfnisse!
Häufige Fragen
Kann ich eine Klemmmarkise auch alleine montieren? Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Eine zweite Person ist aber hilfreich, wenn du die Markise einziehst oder ausrichtest, je nach Bedarf.
Wie stabil ist eine Klemmmarkise wirklich? Sehr stabil, wenn sie korrekt montiert wird. Bei starkem Wind solltest du sie dennoch einrollen, um Probleme zu vermeiden.
Muss ich beim Ausmessen etwas beachten? Miss die lichte Höhe zwischen Boden und Decke möglichst exakt – ggf. etwas Puffer für die Spannwirkung einplanen.
Gibt es Ersatzteile für Klemmmarkisen? Ja, bei Angerer bekommst du passende Ersatzteile – vom Griff bis zur Spannstange.